Das Weinland und der angrenzende Südranden stehen seit einigen Jahren neben vier weiteren Regionen im Fokus der Diskussion rund um die Standortsuche für ein geologisches Tiefenlager für radioaktive Abfälle. Unter diesen Vorzeichen ist es von besonderem Interesse, vor Ort einmal etwas zur künftigen Ausrichtung der Energiepolitik zu hören.
Der «Interparteilichen Konferenz Bezirk Andelfingen» ist es nun gelungen, Bundesrätin Doris Leuthard für einen Auftritt in Feuerthalen zu gewinnen. Ihr Vortrag trägt den Titel «Energiestrategie 2050 des Bundesrates». Man darf gespannt sein, welche Botschaften die Magistratin der Region zu übermitteln hat.
An dieses Referat anknüpfend diskutieren mit Jacqueline Badran (SP), Hans Killer (SVP) und Philippo Leutenegger (FDP) gleich drei Nationalräte gemeinsam mit den Präsidenten der beiden Regionalkonferenzen Zürich Nordost und Südranden, Jürg Grau und Stephan Rawyler, über Chancen und Konsequenzen der skizzierten Energiezukunft. ETH-Professor Konstantinos Boulouchos wird dabei als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats «Energiestrategie 2050» dabei die fachlichen Aspekte kompetent vertreten. Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Wälz Studer.
Für die Bevölkerung der Region bietet sich am 24. September 2013, um 19.30 Uhr (Türöffnung um 18:45 Uhr), also eine seltene Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren.