Skip to main content

Eine Zeitreise durch die Vergangenheit und in die Zukunft

Vom 24. Oktober 2013 bis 23. März 2014 findet im Museum Allerheiligen in Schaffhausen eine Ausstellung statt.

Im interdisziplinären Dialog zwischen natur- und geisteswissenschaftlicher Perspektive werden die Zeithorizonte erlebbar gemacht, die sich aus den Verpflichtungen des Atomzeitalters ergeben. Die Ausstellung macht keine Aussagen zur Standortwahl von Tiefenlagern und bezieht auch nicht Stellung pro oder kontra Atomenergie. Vielmehr soll der Blick zurück auf die letzte Million Jahre eine Vorstellung von dem geben, was vor uns liegt. In der Ausstellung durchwandert man sowohl geologische als auch kulturgeschichtliche Zeiträume. Von den Eiszeitmenschen über Altägypten bis zu den mittelalterlichen Klostergründungen begegnet man der Langzeitplanung früherer Kulturen. Dabei wird bewusst, welche Herausforderungen für die Zukunft sich bei der Langzeitarchivierung stellen.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.allerheiligen.ch/de/wechsel-und-sonderausstellungen/371-langzeit-und-endlager (inaktiv)